Chemisches Peeling PRX T33 in Linz
Chemisches Peeling PRX-T33. PRX-T33 ist ein schonendes aber effektives Peeling für Gesicht, Hals, Dekollete. Es wird zur Verbesserung der Hautqualität eingesetzt und führt zu einer glatteren und strahlenderen Haut. Es bewirkt eine Feuchtigkeitszufuhr bis in tiefere Schichten. Der Vorteil: das Peeling führt zu keiner Ausfallszeit, kann auch im Sommer angewendet werden. Das chemische Peeling PRX-T33 führt zu keinem Ausbleichen der Haut und führt zu keiner Schuppung. Die patentierte Formel besteht aus einer Kombination von H2O2 (Wasserstoff) und TCA (Trichloressigsäure).
Was ist das chemische Peeling PRX T33?
Das chemische Peeling PRX T33 ist ein Gel mit verschiedenen Substanzen für eine umfassende Hautregeneration, die als „Biorevitalisation“ bezeichnet werden kann. Dieses Gel wird in einem bestimmten Verfahren äußerlich aufgetragen. Bei mehrmaliger Anwendung in bestimmten Abständen kann man eine nachhaltige Straffung, Glättung und allgemein „Verjüngung“ der Haut erzielen.
Obwohl in dem chemischen Peeling PRX T33 Substanzen enthalten sind, die normalerweise für ein Peeling verwendet werden (zB Trichloressigsäure) steht wegen der besonderen Zusammensetzung des Produkts der Abschäl-Effekt nicht im Vordergrund. Deswegen ist die Behandlung mit chemische Peeling PRX T33 im Allgemeinen sehr gut verträglich und mit keiner Ausfallszeit verbunden.
Das chemische Peeling PRX T33 ist eine völlig neue Form der Hautbehandlung und kann nicht unter herkömmliche Peelings eingeordnet werden. Es handelt sich dabei um eine umfassende Hautregeneration von innen heraus.
Wie wirkt das chemische Peeling PRX T33?
Die Hauptbestandteile von dem chemische Peeling PRX T33 sind Trichloressigsäure (TCA), Wasserstoffperoxid und Kojisäure.
Letztere dient vor allem zur Aufhellung von Pigmentierungen, TCA und Wasserstoffperoxid führen in der patentierten Kombination in diesem Produkt zur einer sehr komplexen Kaskade von biochemischen Reaktionen, die letztlich zu einem jüngeren und gesünderen Hautbild führen.
Vereinfacht ausgedrückt bewirkt das Wasserstoffperoxid, dass TCA nicht an der Oberfläche wirkt, sondern gleich in die mittlere Hautschicht eindringt. Beide
Substanzen zusammen fördern die Neubildung von kollagenen Fasern, kontrollieren Entzündungsprozesse und setzten Wachstumsfaktoren für die Bildung von neuen Zellen frei.
Im Einzelnen bewirken die in dem chemischen Peeling PRX T33 enthaltenen Substanzen Folgendes:
- Stärkung der mittleren Hautschicht
- Erhöhung der Hautelastizität
- Normalisierung der Aktivität der Talgdrüsen
- Aufhellung von Hyperpigmentierungen
- Allgemeine Verbesserung der Hautstruktur
Was kann mit dem chemischen Peeling PRX T33 behandelt werden?
Im Allgemeinen kann man mit diesem speziellen, chemischen Peeling eine straffere und glattere Haut mit einem frischeren Aussehen und einer ebenmäßigen Pigmentierung erzielen.
Darüber hinaus gibt es viele weitere mögliche Einsatzgebiete:
- Akne, gute Alternative zu herkömmlichen kosmetischen Produkten
- Atrophe Narben
- Hyperpigmentierung
- Schuppung der Haut
- Sonnenschäden, es ist auch eine sehr gute Methode zur Vorbeugung vor Sonnenschäden
Was ist das Besondere an der Behandlung mit dem chemischen Peeling PRX T33?
- Durchführung im Gegensatz zu äußerlichen Peelings auch im Sommer möglich!
- Keine Ausfallszeit wegen extrem guter Verträglichkeit
- Für alle Hauttypen geeignet
- Kein Alterslimit
- keine Fotosensibilität
- sehr gut kombinierbar mit vielen anderen ästhetischen Methoden! (Fraxel- Laser, Microneedling, Radiofrequenz etc)
Wie wird das chemische Peeling PRX T33 angewendet und wie viele Behandlungen sind notwendig?
Zuerst wird die Haut gründlich gereinigt und mit einem speziellen Produkt, der „P-Solution“ optimal für die Behandlung vorbereitet. Das chemische Peeling Produkt PRX T33 liegt in Gelform vor und wird in einer speziellen Technik händisch oder auch mit Hilfe einer Gummispatel in mehreren Schichten aufgetragen. Die Anwendung dauert ca. 10-15 Minuten und kann jederzeit durchgeführt werden. Es gibt danach keinerlei Ausfallszeit.
Für die Behandlung im Gesicht, am Hals und am Dekolletee werden im Allgemeinen 5 Behandlungen im Abstand von einer Woche empfohlen, bei Narben 3 x ebenfalls im Abstand von 1 Woche, bei aktiver Akne vier.
In Abhängigkeit von der individuellen Situation können in Einzelfällen auch mehrere Behandlungen nötig sein.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, nach dem Auftragen von PRX T33 ist lediglich ein leichtes Brennen spürbar.
In welchen Fällen darf eine Behandlung mit chemischen Peeling PRX T33 nicht erfolgen?
- Bei bekannter Unverträglichkeit einer der darin befindlichen Wirkstoffe (Trichloressigsäure, Wasserstoffperoxid, Kojisäure)
- Schwangerschaft und Stillperiode
- offene Wunden
- akute Hautentzündungen
- bakterielle Hauterkrankungen
Welche Reaktionen können nach dem Chemischen Peeling auftreten?
Wie bereits erwähnt, ist die Behandlung im Allgemeinen sehr gut verträglich. Eine „Auszeit“ wegen stark sichtbarer Hautreaktionen kommt im Normalfall nicht vor. Es kommt in den meisten Fällen nur zu einem leichten Brennen, das in wenigen Stunden abklingt, und zu einer leichten Rötung, die ebenfalls Stunden und in wenigen Fällen einige Tage anhalten kann. Obwohl der Peeling-Effekt kaum auftritt und im Hintergrund steht, kann sich bei sehr empfindlicher Haut ein leichter Schäleffekt bemerkbar machen. Dies ist jedoch völlig unbedenklich.
Stärkere Hautreaktionen sind wegen der besonderen Zusammensetzung des Produktes kaum zu erwarten, sind aber, wie immer bei medizinischen Behandlungen nicht absolut auszuschließen. Sollten Sie nach der Behandlung zu Hause das Auftreten unerwünschter Hautreaktionen beobachten, verständigen Sie bitte so rasch wie möglich Ihre Behandlerin oder Ihren Behandler.
Die Resultate eines Behandlungszyklus mit chemischen Peeling PRX T33 sind im Allgemeinen bei den beschriebenen Anwendungsgebieten ausgezeichnet, wie bei allen medizinischen und kosmetischen Behandlungen kann das Ergebnis im Einzelfall die Erwartungen nicht zu 100% erfüllen, dies liegt an der unterschiedlichen individuellen Ausgangssituation.
Was ist nach der Behandlung mit dem chemischen Peeling PRX T33 zu beachten?
Wie bei allen Hautbehandlungen ist es wichtig, danach für einen ausreichenden Sonnenschutz zu sorgen und der Haut zur Aufrechterhaltung des Ergebnisses auch zu Hause durch entsprechende Produkte wichtige Wirk- und Nährstoffe zuzuführen. Ihre Behandlerin oder Ihr Behandler wird Sie gerne über die einzelnen Möglichkeiten beraten.
Chemisches Peeling PRX T33 in Linz – Hardfacts:
Dauer Behandlung: | ca. 20-30 Minuten pro Behandlung. |
Kosten: | Die Kosten belaufen sich beim chemischen Peeling PRX T33 auf ca. € 150,- |
Schmerzen: | Sie haben keine Schmerzen. Nein, nach dem Auftragen von PRX T33 ist lediglich ein leichtes Brennen spürbar. |
Behandlungsort: | Das chemische Peeling PRX T33 erfolgt ambulant in der Mozartstraße in Linz / Stadt. |
Gesellschaftsfähig: | Sofort gesellschaftsfähig. Keine Ausfallszeit. |
Behandlungen: | Es werden 4-5 Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Wochen empfohlen. Dieser Zyklus kann beliebig oft wiederholt werden. |
Synonyme: | PRX T33, Chemisches Peeling, chemisches Peeling PRX T33 |
Ort: | Ordination Kollerbeauty, Mozartstraße 6, 4020 Linz, Oberösterreich |
Unsere Kunden interessierten sich neben dem chemischen Peeling PRX T 33 auch für:
Stoßwellentherapie, Faltenbehandlung, Faltenunterspritzung, Botox Behandlung, Lippen aufspritzen mit Hyaluron & Filler, Vampir Lifting (Eigenblut Plasma Lifting), Faltenbehandlung Laser, Profhilo, Laser Haarentfernung, Microneedling, Aknenarben entfernen, Narben entfernen, Pigmentflecken entfernen, Dehnungsstreifen entfernen, Cellulite Behandlung, Kryolipolyse Linz / Body Shaping, Kryotherapie Linz, Hyperhidrose, MiraDry gegen Achselschwitzen, Kollerbeauty Behandlungen, Preise Behandlungen, Produkte, Shop, Medical Spa, Schönheitschirurgie, uvm.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.